Über mich

Herzlich Willkommen bei meinSteuerblog! Ich bin Dipl.-Finanzwirt Wilhelm Krudewig und

Steuern sind meine Leidenschaft!

Ich war über 30 Jahren lang als Steuerberater in eigener Praxis tätig. Vor meiner Steuerberater-Prüfung habe ich die „andere Seite“ kennengelernt, denn ich war in der Betriebsprüfung beim Finanzamt und in der Steuerabteilung des Bundesfinanzministeriums tätig. Diese beiden Blickwinkel sowie meine Passion für Steuern und meine Fähigkeit diese praxisnah darzustellen machen mich als Fachautor aus.

Seit inzwischen fast 3 Jahrzehnten bin ich bereits als Autor für zahlreiche Fachpublikationen auf dem Gebiet des Steuerrechts aktiv … und mit meinem Steuerblog jetzt auch immer aktuell für Sie im Internet zu erreichen.

Meine Spezialität ist es Richtlinien, Erlasse und Urteile in verständliches Deutsch zu übersetzen und diese leicht verständlich darzustellen.

Viele Texte zum Steuerrecht sind nur schwer verständlich, ungenau oder hören da auf wo es spannend wird. Doch genau dort mache ich weiter! Ich hinterfrage Entscheidungen, ich wende diese auf andere Situationen an und ich spreche konkrete Empfehlungen für die Praxis – für Ihren beruflichen Alltag – aus.

In diesem Blog biete ich Ihnen Lösungen mit echtem Praxisnutzen. Tipps und Empfehlungen, die Sie sofort umsetzen können und interessante Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie bares Geld sparen können.

Meinen Spaß und meine Begeisterung für das Steuerecht möchte ich gerne mit Ihnen teilen! Ich hoffe ich kann Sie ein wenig anstecken und ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldungen, Kommentare und auf einen interessanten Meinungsaustausch mit Ihnen!

Kostenloser E-Mail Newsletter! Tragen Sie sich ein und ich sende Ihnen jede Woche einen aktuellen Steuertipp per E-Mail zu.

11 Gedanken zu „Über mich

  1. Anton Schneider

    Vielen Dank für den tollen Blog. Wenn ich wüsste, dass Steuerberater immer so leidenschaftlich ihren Beruf nachgehen, würde ich gerne zu einer Steuerkanzlei gehen. Es hängt wohl auch davon ab, welchen Steuerberater man trifft.

    Antworten
  2. Kira N.

    Vielen Dank für diesen sympathischen Bericht über Ihre Leidenschaft der Steuerberatung. Ich stimme zu, dass viele Steuertexte und -rechte für den Laien unverständlich sind. Zum Glück gibt es Steuerberater wie Sie, die sich zur Aufgabe machen, dies verständlich und transparent in einfache Sprache zu übersetzen.

    Antworten
  3. Jan Dijkstra

    Vielen Dank, dass Sie Ihre eigenen Erfahrungen als Steuerberater mit uns teilen. Ich werde diesen Blog mit großem Interesse verfolgen. Mein Sohn will auch Steuerberater werden und dieses Insiderwissen wird ihn viel lehren.

    Antworten
  4. Michael Bäcker

    Danke für den Beitrag zu Steuern. Es ist interessant von einem Steuerberater zu lesen. Wenn man weiß, dass ein Steuerberater wirklich leidenschaftlich an seinen Beruf geht, fühlt man sich auch gleich viel sicherer.

    Antworten
  5. Tobias Müller

    Danke für den Einblick und die Meinung eines Steuerberaters. Ich bin neu in dem Gebiet der Steuern, da ich dieses Jahr erst begonnen habe, zu arbeiten. Auch wenn ich ein Angestellter bin, sollte ich einen Steuerberater haben?

    Antworten
  6. Miara

    Die Tipps vom Steuerberater sind genial. Für den kleinen Mann reicht das meist. Meine Bekannte ist selbständig und kann sich kaum darum kümmern, daher nimmt sie eigentlich für alles Bürokratische die Hilfe von Profis in Anspruch.

    Antworten
  7. Mira Darnow

    Vielen Dank für Ihre Steuerberatungstipps! Bisher ist mein Mann täglich von zu Hause aus zur Arbeit gefahren, obwohl wir schon oft gedacht haben, dass eine Übernachtungswohnung am Arbeitsort besser wäre. Diese Steuerinformation bestärkt uns darin, unsere Idee doch umzusetzen, da vieles dafür spricht und uns entlasten würde.

    Antworten
  8. Lara

    Danke für die guten Tipps vom Steuerberater. Ein Bekannter hat sich gerade nebenberuflich betätigt. Er ist bestimmt auch für die Tipps dankbar. Ich leite sie ihm gerne weiter.

    Antworten
  9. Mirima

    Danke für die guten Informationen vom Steuerberater. Den echtem Praxisnutzen kann ich bestätigen. So konnten wir durch die Angabe der doppelten Haushaltsführung mehr beim Finanzamt geltend machen.

    Antworten
  10. Mia

    Danke für die tollen Tipps zum steuern sparen. Ich werde das gleich beim nächsten Besuch von meinem Steuerberater ansprechen. Ich hoffe dass sich damit noch einiges einsparen lässt.

    Antworten
  11. Nina Fastabend

    Hallo Herr Krudewig,
    Ich beziehe mich auf einen Älteren Artikel von ihnen den ich gerade gefunden habe.
    Leasing: neues BFH-Urteil schließt bisherige Gestaltungsmöglichkeit aus.

    Ich habe in meiner Firma gerade einen ähnlichen Fall. Ich soll ein Firmen Auto bekommen anstatt einer gehaltserhöhung.
    Das Leasing Angebot ist wie folgt.
    Np 23 000 Euro
    L-rate 395 Euro
    L-zeit 48 Monate
    Garantierter restkaufwert: 3850 Euro
    Meine Frage ist: darf ich als Angestellte nach der Laufzeit den Waagen kaufen? Oder geht das dann auch ins Vermögen der Firma?
    Mein Chef hat Bedenken das der Waagen eigendlich noch mehr wert ist und er das dann nach versteuern muss.
    Ich kann es nicht besser erklären.
    Ich wäre sehr dankbar für ihre Hilfe.
    Vielen Dank im voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Nina Festabend

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Mirima Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert